Der Chart von Monero unterscheidet sich grundsätzlich nicht von denen der anderen Kryptowährungen. Nach Höchstständen von bis zu 470 USD im Dezember stürzte der Kurs bis 160 USD im Februar ab. Nach einer erneuten Rally bis 380 USD im März kam ein neuerliches Abrutschen wiederum in den Bereich von 160 USD (vgl. Chart). Auf diesem Widerstand bewegt sich der Kurs gerade seitwärts und hat von diesem Niveau nun wieder gute Chancen auf steigende Kurse. Voraussetzung ist natürlich ein positiver Gesamtmarkt. In das Coin Stars Tradingdepot werden deshalb 9 Stück zu einem Preis von 169,29 USD aufgenommen. Das entspricht einer Portfoliogewichtung von 15,24%. Auch hier soll wegen des unsicheren Gesamtmarktes ein enger Stoppkurs von 145 USD gesetzt werden.
Monero wird seit April 2014 auf vielen Börsen gehandelt und hat aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 2,6 Milliarden USD. Der Code hat keinerlei Gemeinsamkeiten mit der Blockchain von Bitcoin. Die Währung gilt als eine der sicheresten in Bezug auf Datenschutz und Anonymität. Mit Hilfe von Ringsignaturen und Stealth-Adressen werden bei jeder Transaktion Käufer, Verkäufer und Betrag verschlüsselt. Von daher gilt Monero mehr noch als andere Währungen als ideales Transaktionsmittel bei illegalen Geschäften wie Drogenkauf etc. Im Gegensatz zu Bitcoin gibt es keine Begrenzung der maximal ausgegebenen Stückzahl an Moneros. Aktuell liegt sie bei knapp 17 Millionen Stück. Die dadurch bedingten inflationären Tendenzen halten sich aber in Grenzen. Wenn die Stückzahl 18,132 Millionen XMR erreicht, was für Mitte 2022 erwartet wird, wird aufgrund des Emissionsplans das jährliche Mengenwachstum bei unter 1% liegen und langfristig gegen 0% konvergieren.
Hinweis gemäß § 34 WpHG: Der Verfasser dieses Artikels (Gerd Weger) hält unmittelbar Positionen in dem hier angesprochenen Finanzinstrument und handelt mit diesem aktiv.